Raddampfschiff
Christbaumfiguren
Kategorie: Christbaumfiguren - Technik
EAN - Nr.: 4250696919520
Material: Glas
Art der Befestigung: Kronenhütchen mit Federspange
Material Aufhänger: Metall
Größe: 6 cm hoch - 12 cm lang - 4 cm breit
Gewicht: 17 gr.
Farbe: Weiß / Braun
Made in Europa
Das Dampfschiff Freya ein 1905 gebauter stählerner Seitenraddampfer mit hohen belassenen Holzaufbauten, stand für unsere Christbaumkugel Pate. Es war ursprünglich auf der Schelde zuhause, hat jetzt aber den Weg zu Ihren Tannenbaum gefunden. Auffallend sind die weitgehend hölzernen Aufbauten, die eineinhalb geschlossenen Decks, die wir im Modell nachgebildet haben.
Das Dampfschiff Freya, gebaut im Jahr 1905, ist ein majestätischer Seitenraddampfer, dessen Design auch heute noch fasziniert. Mit seinem eleganten Stahlrumpf und den auffälligen hölzernen Aufbauten verkörpert er eine Epoche, in der Dampfschiffe nicht nur ein Transportmittel, sondern auch eine Form von Kunst waren. Die Freya, ursprünglich auf der belgischen Schelde zu Hause, fuhr früher als Passagierschiff und transportierte zahlreiche Reisende durch die malerische Flusslandschaft – dabei war sie bekannt für ihre prachtvolle Ausstattung und ihren unverwechselbaren Charme.
Heutzutage finden wir die Freya in einer etwas anderen Form wieder – nämlich als festliche Christbaumkugel. Diese Miniaturversion des historischen Dampfers bringt maritimes Flair direkt an Ihren Tannenbaum und erinnert an vergangene Tage der Flussschifffahrt. Die Kugel ist mit einem besonderen Augenmerk auf Details gestaltet: Der ikonische Stahlrumpf, der einst durch die Wasserstraßen schnitt, wurde liebevoll nachgebildet, ebenso die charakteristischen seitlichen Schaufelräder, die der Freya ihr unverwechselbares Profil verleihen. Auch die Holzelemente, die die Freya schmücken, sind in der Miniatur vertreten und spiegeln das handwerkliche Geschick wider, das bereits bei ihrem Bau vor über einem Jahrhundert eine Rolle spielte.
Eines der besonderen Merkmale der Freya ist ihre beeindruckende Konstruktion mit anderthalb geschlossenen Decks, die viel Platz für Passagiere und Besatzung boten. Diese Decks waren teilweise aus Holz gefertigt, was nicht nur dem Erscheinungsbild zugutekam, sondern auch für das Wohlbefinden der Gäste an Bord sorgte. Diese hölzernen Aufbauten – fast schon wie kleine, schwimmende Säle – verliehen dem Schiff einen Hauch von Luxus und Nostalgie. Dieses einzigartige Design wurde im Modell sorgfältig nachgebildet und verleiht der Christbaumkugel einen zusätzlichen Hauch von Authentizität.
Die Freya steht also nicht nur für die Glanzzeit der Dampfschifffahrt, sondern auch für die Kunst der Schiffsmodellbaukunst, die hier in einer kleinen, weihnachtlichen Form gewürdigt wird. An Ihrem Weihnachtsbaum wird dieses Schmuckstück sicherlich Blicke auf sich ziehen und Geschichten von fernen Flüssen und historischen Schiffsreisen heraufbeschwören. Eine Christbaumkugel mit Persönlichkeit und einer Geschichte – das ist definitiv etwas Besonderes!
Vielleicht fragen Sie sich, was ein Dampfschiff am Weihnachtsbaum zu suchen hat. Nun, die Freya bringt einen Hauch von Abenteuer und Romantik aus alten Zeiten in die heimische Weihnachtswelt. Wenn Sie dieses Jahr unter dem Baum sitzen und den Blick auf die kleinen Glitzerlichter werfen, die sich im Modell der Freya spiegeln, können Sie sich vorstellen, wie das echte Dampfschiff einst im Schein der Abenddämmerung auf der Schelde gleitete.
Diese außergewöhnliche Christbaumkugel ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein kleines Denkmal für die maritime Geschichte. Sie ist eine Hommage an die Zeit, als Schiffe wie die Freya die Wasserstraßen Europas eroberten und den Reisenden eine ganz besondere Erfahrung boten. So wird die Kugel nicht nur zu einer Dekoration, sondern auch zu einem Symbol für Nostalgie und Tradition – und wer weiß, vielleicht inspiriert sie die ein oder andere Geschichte, die unterm Weihnachtsbaum erzählt wird